| Tanklöschfahrzeug (TLF) ZH 1629 | |||
| Einsatzzweck des Fahrzeuges: | Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung, Rettungen | ||
Allgemeines zum Fahrzeug |
|||
| Baujahr | 2000 | Angaben zum Motor | |
| Aufbau: | Rusterholz | Typ: | 190E37W Euro 3 |
| Dimensionen: | L: 7400mm; B: 2500mm; H: 3350mm | Bauart: | |
| Fahrgestell: | Hubraum: | 12 liter | |
| Radstand: | 3800 mm | Leistung: | 272 kW |
| Gewicht: | 18000 | Drehmoment: | 1850 Nm bei 900-1485 min-1 |
| Getriebe: | Allison HP 560 Automat mit Retarder | ||
| Tankinhalt: | 200 lit | ||
| Auf- und Ausbau des Fahrzeuges: | Rusterholz | ||
Ausrüstung des Fahrzeuges: |
|||
| Besatzung: | 1/7 | ||
| Pumpe: | P516H | ||
| Abgänge: | 4 | ||
| Normleistung der Pumpe: | 2800l/min bei 8 bar / Maximalleistung 3200l/min | ||
| Wassertank: | 2680 | ||
| Schaumtank: | 0 | ||
| Pulvertank: | 0 | ||
| Autodrehleiter: | 0 | ||
| Leitern: | Stützleiter, Handschiebeleiter, Steckleiter | ||
| zusätzliche Ausrüstung: | Polycom, Ex-Mess-Gerät, Wärmebildkamera, Spineboard, | ||
| Besonderes: | |||